Heiraten im Heiligenstadter Hof
Für das Festliche - sowie Kulinarische, sind Sie bei uns genau richtig.
So könnte Ihr Festablauf aussehen
- Beginnen Sie Ihr Fest mit einem Aperitifempfang auf der Terrasse vor unserem Haupteingang. Dort steht Sekt, Champagner, Campari etc., oder auch eine fruchtige Bowle für Ihre Gäste bereit.
- Nach dem Aperitif betreten Sie unseren Festsaal, der mit einer festlich gedeckten Tafel und einem Kuchenbuffet auf Sie wartet.
- Wir servieren Ihnen Kaffee, koffeinfreien Kaffee sowie verschiedene Teesorten und heiße Schokolade. Als Alternative zu Torte oder Kuchen empfehlen wir eine kleine Canapéauswahl.
- Nach dem Kaffeetrinken können Sie die Zeit für Ihren Fototermin oder die sogenannte Brautentführung nutzen. Ihre Gäste können auf unserer schönen Terrasse verweilen, Spaziergänge in die Natur unternehmen oder dem nahegelegenen Schloss Greifenstein einen Besuch abstatten (auch ein schönes Ziel für Hochzeitsbilder!).
- Aber auch eine kleine Unterhaltungseinlage von einem Zauberer oder einer Show-Einlage lässt bei Ihren Gästen keine Langeweile aufkommen, während Sie sich beim Fotografen ins rechte Licht rücken lassen.
- Nachdem Sie und Ihre Gäste zusammen einen gemütlichen Nachmittag verbracht haben erwartet Sie wieder ein Festsaal, der bereits wieder festlich gedeckt wurde.
- Das Menü richten wir nach Ihren Wünschen aus. Gerne beraten wir Sie bei der Menüzusammenstellung. Nach dem Menü werden wir Ihren Gästen eine Spirituosen-Auswahl anbieten.
- Nun eröffnen Sie das Parkett mit dem traditionellen Hochzeitswalzer. Für den kleinen Hunger am späten Abend empfehlen wir Ihnen ein Mitternachtsbuffet zu arrangieren. Hier können sich Ihre Gäste nochmals stärken.
Bankettvereinbarung
Liebes Brautpaar,
wenn Sie sich für unser Haus entschieden haben, sollten Sie mit dem Chefkoch 4-6 Wochen vor dem Fest die Speisen und den Festablauf genau absprechen.
Auch die Dekoration sowie Blumenschmuck und Kerzen sind festzulegen.
Äußern Sie Ihre Wünsche und Ideen nicht nur, weil Sie bezahlen, sondern auch um Enttäuschungen zu vermeiden. Denken Sie daran: Ihre Vorstellungen können auch in einem guten Haus nur verwirklicht werden, wenn sie bekannt sind.
Menükarten
Eine geschriebene und vervielfältigte Menükarte ist sehr Willkommen für jeden Gast.
Es ist eine alte Tradition, dass die Tisch- und Menükarten vom Hochzeitspaar selbst gestaltet oder gekauft werden.
Die Hochzeitsgäste können sich dann auf die kulinarischen Genüsse freuen und Ihren Appetit entsprechend einteilen.
Eine schöne Sitte ist es die Sitzplätze mit einem individuellen Namensschild zu kennzeichnen. Diese dienen den Gästen als Erinnerung an schöne, gemeinsam verbrachte Stunden.
Tischdekoration
Dem jeweiligen Anlass entsprechend wählen Sie Blumen in Schalen oder Vasen aus, die nicht so hoch sind.
Man sollte sein Gegenüber noch sehen können.
Tannen- oder andere Zweige, Bänder, Schleifen, Schokoladen-Maikäfer, Glücksbringer aus Marzipan,
Kerzen und Tischleuchter können Ihre Tafel schmücken.
Ein liebevoll ausgedachtes kleines Geschenk als Andenken für jeden Gast bereitet stets besondere Freude.
Rufen Sie uns an,
wir sorgen für den festlichen Rahmen
Ihrer Hochzeit. Sie müssen nur noch "Ja" sagen!
Wir freuen uns schon auf Ihre Feier.